Text + Fotos: Graziana Rickli
Video: ASTAG TV
Testbericht Scania R540
Die branchenführende 13-Liter-Motorenbaureihe von Scania wurde um eine 540-PS-Version erweitert. Franz Baumann, Mitglied der Geschäftsleitung bei der Baumann Transport AG hat den neuen Scania R540 drei Tage getestet und zieht eine positive Bilanz.
Scania bietet für seinen beliebtesten Motor, den Reihensechszylinder-Motor, nun fünf verschiedene Leistungsstufen an: 370, 410, 450, 500 und 540 PS. Die neue 540-PS-Ausführung hat den Grossteil der Technik mit dem 500-PS-Modell gemein, wie beispielsweise einen widerstandsfähigen Turbolader mit fester Geometrie und Kugellagern anstelle von Gleitlagern. Das leistungsstarke 540-PS-Modell ist vorrangig für Anwendungen und Kunden ausgelegt, bei denen ein besonderer Wert auf hohe Leistungsfähigkeit und ein gutes Fahrverhalten gelegt wird - und der Einsatz der nur wenig schwereren V8-Motoren von Scania, angefangen bei 520 PS, aufgrund der besonderen Gewichtsanforderungen und der Einschränkungen durch die Vorderachslasten nicht möglich ist.
Die neue Leistungsklasse macht auch bei schlechtem Wetter eine gute Figur.
Drei Tage war der Scania R540 bei der Baumann Transport AG im Einsatz. Überzeugt hat das Fahrzeug in verschiedenen Belangen. "Besonders beeindruckt hat mich der niedrige Treibstoffverbrauch. Der ist kaum zu unterbieten", erzählt Franz Baumann begeistert. Weiter punkten die feine Schaltung, die ruhige Kabine sowie "das Produkt Scania" an und für sich.
Mit Scania ist man bei der Baumann Transport AG auch in Sachen Service zufrieden. "Auch wenn am Abend oder am Samstag etwas ansteht, kann man auf Scania zählen", so Franz Baumann weiter.
“Der Scania R540 kombiniert starke Leistung mit sparsamen Verbrauch und hohem Fahrkomfort.”
Franz Baumann
Mitglied der Geschäftsleitung bei der Baumann Transport AG
Artikel teilen