Scania liefert brennstoffzellen-lkw
in die schweiz
Obwohl batteriebetriebene Elektrofahrzeuge für Scania die Haupttechnologie sind, um den Wandel zu einem nachhaltigen Verkehrssystem voranzutreiben, untersuchen wir auch die Rolle von Wasserstoff und Brennstoffzellen. Wir sind dabei, die ersten Scania Brennstoffzellen-Lkw für Kunden zu entwickeln – für die Schweizer Unternehmen Emmi Schweiz AG, Genossenschaft Migros Zürich, Gysin Tiefbau AG und TRAVECO Transporte AG.
Die vier Brennstoffzellen-Lkw mit einem Gesamtbetriebsgewicht von 40 bis 70 Tonnen werden in den Jahren 2024 und 2025 in die Schweiz geliefert. Die Unternehmen sind in unterschiedlichen Bereichen tätig: Die Emmi Schweiz AG ist ein Molkereiunternehmen, die Genossenschaft Migros Zürich ist im Detailhandel tätig, die Gysin Tiefbau AG ist ein Bauunternehmen, das in der Region Basel schwere Maschinen transportiert, und TRAVECO Transporte AG ist ein nationales Logistik-Unternehmen.
Scania hat schon früher in Forschungsprojekten Brennstoffzellen-Lastwagen entwickelt. Die Schweizer Fahrzeuge sind jedoch die ersten Scania dieser Art, die an Kunden verkauft werden. "Da Scania seit langem batterieelektrische Fahrzeuge fördert, ist es beruhigend, dass sich auch Kunden mit anderen Bedürfnissen an uns wenden, und vor allem, dass wir ihnen eine Lösung bieten können, die ihren spezifischen Anforderungen entspricht. Die vier Brennstoffzellen-Lkw sind die ersten von mehreren Modellen, die folgen werden", sagt Tony Sandberg, Leiter von Scania Pilot Partner.
Scania baut ihr Angebot an Elektro-Lkw laufend aus, um noch mehr Segmente und Anwendungen abzudecken – gleichzeitig ist das Unternehmen sehr daran interessiert, mehr darüber zu erfahren, welche Rolle grüner Wasserstoff spielen könnte.
"Um den Umstieg auf emissionsfreie Transporte zu beschleunigen,
müssen wir aufgeschlossen sein und berücksichtigen,
dass die Emissionen einiger Transportarten
auf andere Weise nur schwer zu reduzieren sind"
, fügt Sandberg hinzu. Batteriebetriebene Elektrofahrzeuge haben für Scania nach wie vor Priorität, da sie im Allgemeinen die beste Lösung für unsere Kunden darstellen und die erste Technologie ohne Abgasemissionen sind, die sich auf dem Markt breit etabliert. Um die Umstellung zu beschleunigen, benötigt Scania jedoch alle erneuerbaren Energiequellen. Wasserstoff ist ein vielversprechender Energieträger, eine gute Möglichkeit, erneuerbare Energie über lange Zyklen zu speichern, und er wird eine wichtige Rolle bei der Dekarbonisierung des Energiesystems spielen, wenn er aus erneuerbarer Energie hergestellt wird.