Nachhaltigkeits-modell emmi
Für Emmi ist nicht nur das jetzt und heute von grösser Wichtigkeit, auch die nächste wie auch bereits übernächste Generation gilt es im Auge zu halten, weshalb ein eigenes Nachhaltigkeitsmodell entwickelt wurde, welches stetig den neuesten Erfahrungen und Erkenntnissen angepasst wird.
Anknüpfend an die Tradition von Emmi basiert das Nachhaltigkeitsmodell auf wissenschaftsgestützten Klimazielen und einem Netto-Null-Reduktionspfad mit Horizont 2050 und fokussiert auf die Handlungsfelder Mitarbeitende, Gesellschaft und Umwelt. Das Ergebnis sollen dabei die reichen Früchte sein, die der Nachhaltigkeitsbaum trägt. Dieser soll symbolisch die Ergebnisse der sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Fortschritte darstellen.
Mit dem visualisierten Nachhaltigkeitsmodell soll ein nachhaltiger Mehrwert für alle Anspruchsgruppen geschaffen werden, einschliesslich ländlicher Regionen. Gleichzeitig werden die endlichen Ressourcen unseres Planeten respektiert. Auf diese Weise sorgt Emmi für die besten Milchmomente heute und für kommende Generationen. Anknüpfend an die Tradition von Emmi basiert das Nachhaltigkeitsmodell auf wissenschaftsgestützten Klimazielen und einem Netto-Null-Reduktionspfad mit Horizont 2050 und fokussiert auf die Handlungsfelder Mitarbeitende, Gesellschaft und Umwelt. Das Ergebnis sollen dabei die reichen Früchte sein, die der Nachhaltigkeitsbaum trägt. Dieser soll symbolisch die Ergebnisse der sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Fortschritte darstellen.
Mit dem visualisierten Nachhaltigkeitsmodell soll ein nachhaltiger Mehrwert für alle Anspruchsgruppen geschaffen werden, einschliesslich ländlicher Regionen. Gleichzeitig werden die endlichen Ressourcen unseres Planeten respektiert. Auf diese Weise sorgt Emmi für die besten Milchmomente heute und für kommende Generationen.
Mitarbeitende Die Mitarbeitenden spielen bei der Nachhaltigkeitsstrategie von Emmi eine tragende Rolle, was bei rund 9'000 Beschäftigten gut nachvollziehbar ist. Diese sollen sich willkommen, wertgeschätzt sowie inspiriert fühlen und Entwicklungsmöglichkeiten vorfinden. Doch nicht nur das "Heute" ist wichtig, auch dem "Morgen" wird bereits heute eine hohe Aufmerksamkeit geschenkt.
Gesellschaft Auch das Engagement der unzähligen Lieferanten und Partner ist Emmi äusserst wichtig, denn ohne diese wären all die unterschiedlichen Produkte gar nicht realisierbar. Nur gemeinsam ist und wird es auch in Zukunft möglich sein, einen Mehrwert schaffen zu können, um das Geschäft ökologisch und sozial tragfähig weiterentwickeln zu können. Dazu gehört unter anderem das Ziel, weltweit 100 % nachhaltige Milch zu verarbeiten.
Umwelt Bis 2050 will Emmi bezüglich Treibhausgas-Emissionen "netZERO" erreichen und gleichzeitig die Kreislaufwirtschaft in den eigenen Betrieben vorantreiben. Als Milchverarbeiterin ist das eigene Geschäft stets von der Verfügbarkeit der natürlichen Ressourcen wie sauberem Wasser und fruchtbarem Land abhängig. Eine intakte Umwelt ist daher eines der wichtigsten Handlungsfelder des Nachhaltigkeitsmodells.