NEWS
Funktionsweise H2
Wie funktioniert ein Wasserstoff-Brennstoffzellen-Elektro- Lkw?
Elektrifizierung, Automatisierung und verschiedene Hybrid- und alternative Treibstofflösungen finden bereits grosse Aufmerksamkeit. Eine Möglichkeit, die jedoch im Vergleich dazu überschattet wurde, ist die Wasserstoff- Brennstoffzellentechnologie.
Die vollständig elektrisch betriebenen Lastwagen sind mit einem elektrischen Antriebsstrang ausgestattet, und die Energie wird in Brennstoffzellen an Bord der Fahrzeuge in Strom aus Wasserstoffgas umgewandelt. Der brennstoffzellenbetriebene Lastwagen verfügt auch über eine Batterie für Momente, in denen zusätzliche Leistung benötigt wird, und wenn das Fahrzeug aus der Bremsenergie elektrische Energie zurückgewinnen muss.

Wie Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie funktioniert

Komponenten im Hydrogen Lkw
ASKO
ASKO testet vier wasserstoffbetriebene Scania-Lkw
Es gibt keine Einheitslösung für die Elektrifizierung schwerer Nutzfahrzeuge. Eine der Technologien, die Scania zusammen mit seinem Kunden ASKO seit 2019 erforscht, sind Brennstoffzellen-Elektro-Lkw, die mit Wasserstoffgas betrieben werden. Dieses Projekt ging 2020 in die nächste Phase, in der vier Lkw in einem Pilotprojekt, das eines der ersten seiner Art ist, in den Echtbetrieb gehen. Das Pilotprojekt wird für beide Unternehmen die Grundlage für erste Felderfahrungen und die zukünftige Entwicklung sein.

H2 Kehrichtwagen
Schwedens erster wasserstoff-betriebener Kehrichtwagen
Schwedens erster wasserstoffbetriebener Kehrichtwagen hat im Herbst seine Arbeit auf den Strassen der zweitgrössten Stadt des Landes, Göteborg, aufgenommen – die Kehrichtabfuhr ist sauberer geworden.
Der Truck, der recycelte Materialien von städtischen Unternehmen abholt, ist besser für die Luft- und Geräuschqualität in der Stadt sowie für den Fahrerkomfort, da er völlig geräuschlos ist und nur sauberes Wasser ausstösst, das einzige Nebenprodukt der Wasserstoff-Brennstoffzellen-Technologie. Tatsächlich erfolgen Antrieb, Verladung und Verdichtung des Abfalls mit dem Strom, der in den Brennstoffzellen erzeugt wird. Die erzeugte Wärme wird dann zum Beheizen der Kabine verwendet.
